Frühlings Wanderung im Tösstal
Dienstag, 16. April 2024
Zeiten / Ort | |
---|---|
Hinweg | |
Treffpunkt: | spätestens 08:25 Bahnhof Buchs-Dällikon |
Abfahrt: | 08:37 |
Ankunft: | |
Rückweg | |
Abfahrt: | 17:07 |
Ankunft: | 18:22 Bahnhof Buchs-Dällikon |
Die Wanderung im Detail
Schöne Wanderung , teilweise auf dem Guyer-Zeller-Weg, von Bäretswil nach Saland
Mit den SBB fahren wir über Zürich nach Wetzikon und von dort per Postauto nach Bäretswil (708 m.ü.M.). Im Restaurant Freihof erhalten wir den Startkaffee. Anschliessend wandern wir nordwärts durch Bäretswil und hinauf nach Rüetswil (788 m.ü.M.) hier haben wir auch schon den höchsten Punkt unserer Wanderung erreicht. Nun geht es leicht abfallend über offenes Gelände nach Hinterburg. Ab da wandern wir dem Wissenbach entlang und erreichen dann den spektakulären Teil des romantischen Wissenbach-Tobels mit Wasserfällen und vielen kleinen Brücken. Bald erreichen wir Neutal (699 m.ü.M.) wo ein Museum steht, in welchem die Industrialisierung und die Geschichte der Textilindustrie im Zürcher Oberland erklärt wird. Einst drehten sich hier die Spindeln der Spinnerei von Adolf Guyer-Zeller. Dieser war auch der Initiator für den Bau der Uerikon-Bauma Eisenbahn und der Jungfrau-Bahn. Von ersterer ist heute nur noch das Teilstück Hinwil-Bauma mit der Dampfbahn (DVZO) in Betrieb. Unser Weg führt nun in regelmässigem Auf und Ab, und mehr oder weniger dieser Bahnstrecke entlang hinunter nach Bauma (637 m.ü.M.).
Im Restaurant Schöntal werden wir zum Mittagessen erwartet. Wir erhalten:
Das Menü:
Menü Salat
Schweinsgeschnetzeltes an Pilzrahmsauce
Teigwaren, Gemüsegarnitur
zum Preis von Fr. 24.--
Nach dem Mittagshalt wandern wir mal links, mal rechts der Töss entlang nach Saland.
Nach einem Schlussdrunk fahren wir um 17.07 Uhr mit dem Postauto nach Pfäffikon ZH und mit den SBB über Oerlikon nach Buchs.
Gut zu wissen / Kosten / Anmeldung: | |
---|---|
Wanderzeit: |
ca. 3 1/4 Std. |
Kosten: |
Mit Halbtax-Abo Fr. 23.-- inkl. Unkostenbeitrag mit GA Fr. 10.-- (Unkostenbeitrag) |
Versicherung: |
ist Sache der Teilnehmer. |
Anmeldung: |
telefonisch am Freitag 12. April von 18 bis 21 Uhr, an Hansueli Briner, Tel 044 844 20 12 oder laufend an |