Wanderung Koblenz - Klingnauer Stausee – Acheberg - Bad Zurzach

Dienstag, 15. April 2025

Zeiten / Ort
Hinweg
Treffpunkt: 07:40  Bahnhof Buchs-Dällikon
Abfahrt: 07:52
Ankunft: 08.43 Uhr Koblenz, Bahnhof
Rückweg
Abfahrt: 17.03 Uhr Bad Zurzach, Bahnhof
Ankunft: 18.07 Uhr Buchs-Dällikon, Bahnhof

Die Wanderung im Detail

Mit der SBB fahren wir via Baden nach Koblenz und nehmen dort im Bahnhofrestaurant den Startkaffee mit Gipfeli. Nach einem kurzen Stück entlang der Aare überqueren wir sie über die Staumauer des Kraftwerks Klingnau. Wir wandern nun dem westlichen Ufer des Stausees (mehrheitlich geteert) entlang und erfreuen uns der schönen Auengebiete mit vielen verschiedenen Vogelarten. In Klingnau kehren wir zentral im Restaurant Picone zum Zmittag ein (kleiner Salat, Schweinsschnitzel mit Peperonirahmsauce, Teigwaren, Gemüse für Fr. 16.-- pro Person).

Gestärkt nehmen wir den eher strengen Aufstieg auf den Acheberg in Angriff. Über steile Steintreppen in den Reben erreichen wir den ersten Höhenzug und geniessen den herrlichen Ausblick über den Klingnauer Stausee und die weite Ebene. Nach einer Trinkpause geht es im Wald weiter bis zur Loretokapelle. Noch kurz ebenaus und dann den eher steilen Chatzesteig runter nach Bad Zurzach. Das Emils Bistro im Pfauen wartet bereits mit Getränken, bestellten Süssigkeiten (Schwarzwäldertorte und Torta della Nonna) auf unsere Ankunft. Gut erholt machen wir uns hernach wieder auf den Heimweg.

Gut zu wissen / Kosten / Anmeldung:

Wanderzeit:

vormittags 1 1/2 Stunden, nachmittags 2 Stunden,
Distanz 12 km / 270 m aufwärts / 250 m abwärts.
Diese Wanderung erfolgt auf guten Wegen, Waldpfaden und entlang des Stausees teilweise über geteerte Strecken.
Wanderstöcke sind empfohlen.

Kosten:
(ÖV/Unkostenbeitrag)

Mit Halbtax-Abo Fr. 27.-- (Bahn/Unkostenbeitrag)
mit GA Fr. 10.-- (Unkostenbeitrag)

Versicherung: 

ist Sache der Teilnehmer.

Anmeldung:

an Wanderleiter Urs Stämpfli, Telefon: 044 844 38 06 (nur Freitag 11. April 2025, 18 - 21 Uhr)
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Anmeldeschluss (gilt für beide Optionen): Freitag, 11. April 2025, 21 Uhr